Für kleine und mittlere Unternehmen bietet es sich an, die eigene IT an einen externen IT-Dienstleister oder an einen Anbieter von Managed IT Services auszulagern. Doch um im Falle eines IT-Zwischenfalls optimal geschützt zu sein, sind bei der Wahl des passenden Partners gewisse Voraussetzungen genau zu prüfen.
Autor: Philipp Hollerer | 29.01.2022
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
IT Outsourcing
Autor: Philipp Hollerer | 25.01.2022
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden Home-Office und hybride Arbeitsmodelle. Sie erhöhen so ihre Attraktivität als Arbeitgeber sowie ihre Resilienz in Krisenzeiten. Doch um die Zusammenarbeit im Team sowie die Cybersicherheit auch ausserhalb des Büros zu gewährleisten, muss die IT-Infrastruktur auf die spezifischen Anforderungen der Remote-Arbeit vorbereitet sein.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Cyber-Risiken,
Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 10.01.2022
IT-Sicherheit kommt in Startups oft zu kurz. Die knappen Ressourcen fallen besonders in der hochdynamischen Anfangsphase vorzugsweise anderen Unternehmensbereichen zu. Doch auch in einem jungen Unternehmen stellen Cyberrisiken eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 30.12.2021
Kleine und mittlere Unternehmen haben meist spezifische Anforderungen an die Zusammenarbeits- und Kommunikationssoftware. Dank der breiten Einsatzmöglichkeiten und einer hohen Skalierbarkeit bietet Microsoft 365 jene Tools und Funktionen, die ein KMU für eine effiziente Geschäftstätigkeit benötigt.
Themen:
VOIP,
Cloud,
Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 27.12.2021
Eine wachsende Anzahl an Cyberangriffen stellt die Cyber Security in KMU zunehmend auf die Probe. Um sich vor schwerwiegenden IT-Ausfällen zu schützen, ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig in geeignete Schutzmassnahmen investieren.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 30.11.2021
Für Cyberkriminelle sind Arztpraxen ein beliebtes Angriffsziel, da diese über eine Vielzahl von Patientendaten verfügen, die sich für Identitätsdiebstahl, Steuerbetrug und andere Finanzdelikte eignen. Mit zielgerichteten Massnahmen lässt sich die Cyber Security in der Arztpraxis erhöhen und damit das Risiko eines Cyberangriffs minimieren.
Themen:
Cyber Security,
Datensicherung,
Passwort,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 11.11.2021
In zahlreichen KMU gehört der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen mittlerweile zu den strategischen Zielsetzungen. Dabei geht es immer häufiger auch um eine klimafreundliche IT-Infrastruktur. Zu Recht, denn IT-Nachhaltigkeit bringt viele Vorteile mit sich.
Themen:
IT Outsourcing
Autor: Philipp Hollerer | 23.10.2021
Fällt die IT-Infrastruktur eines Unternehmens aus, so kann dies rasch zum Stillstand wichtiger Geschäftsprozesse führen und hohe Kosten verursachen. KMU sollten daher rechtzeitig geeignete Präventions- und Gegenmassnahmen etablieren, um die IT-Downtime zu verhindern oder so kurz wie möglich zu halten.
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 14.10.2021
Mit der steigenden Zahl an Cyberattacken auf KMU gewinnt die Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung – auch im Home-Office. Die Ausdehnung der IT-Sicherheit auf die externen Heimbüros ist entscheidend für eine lückenlose IT Security. Mit gezielten Massnahmen ist ein sicheres Home-Office durchaus umsetzbar.
Themen:
Cyber Security,
Cyber-Risiken,
Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 08.10.2021
Mit Disaster Recovery Tests überprüfen KMU die Funktionstüchtigkeit ihres Wiederherstellungsplans und bereiten sich auf den IT-Ernstfall vor. Die Tests dienen dem zuständigen Team als Schulung und sie erlauben es, frühzeitig Fehler zu beheben sowie den Plan an aktuelle Begebenheiten anzupassen. Ein regelmässiges Disaster Recovery Testing ist für die IT-Sicherheit im Unternehmen zentral.
Themen:
Cyber Security,
Disaster Recovery