Cyberkriminalität stellt für KMU ein ernsthaftes Problem dar: Immer häufiger rücken sie in den Fokus der Internetkriminellen und müssen sich mit den schwerwiegenden Folgen eines Cyberangriffs auseinandersetzen. Für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer ist es wichtig zu verstehen, was KMU zu einem solch lukrativen Ziel macht und wie sie sich angemessen gegen die Gefahren im Netz schützen können.
Autor: Philipp Hollerer | 23.03.2022
Bei einem Angriff mit Ransomware verschlüsseln Hacker wichtige Firmendaten und nutzen diese als Grundlage für Cyber-Erpressung. In solchen Fällen müssen Unternehmen schnell reagieren. Ein gut vorbereiteter Disaster Recovery Plan kann dabei überlebenswichtig sein.
Themen:
Cyber Security,
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 25.01.2022
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden Home-Office und hybride Arbeitsmodelle. Sie erhöhen so ihre Attraktivität als Arbeitgeber sowie ihre Resilienz in Krisenzeiten. Doch um die Zusammenarbeit im Team sowie die Cybersicherheit auch ausserhalb des Büros zu gewährleisten, muss die IT-Infrastruktur auf die spezifischen Anforderungen der Remote-Arbeit vorbereitet sein.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Cyber-Risiken,
Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 10.01.2022
IT-Sicherheit kommt in Startups oft zu kurz. Die knappen Ressourcen fallen besonders in der hochdynamischen Anfangsphase vorzugsweise anderen Unternehmensbereichen zu. Doch auch in einem jungen Unternehmen stellen Cyberrisiken eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 27.12.2021
Eine wachsende Anzahl an Cyberangriffen stellt die Cyber Security in KMU zunehmend auf die Probe. Um sich vor schwerwiegenden IT-Ausfällen zu schützen, ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig in geeignete Schutzmassnahmen investieren.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 30.11.2021
Für Cyberkriminelle sind Arztpraxen ein beliebtes Angriffsziel, da diese über eine Vielzahl von Patientendaten verfügen, die sich für Identitätsdiebstahl, Steuerbetrug und andere Finanzdelikte eignen. Mit zielgerichteten Massnahmen lässt sich die Cyber Security in der Arztpraxis erhöhen und damit das Risiko eines Cyberangriffs minimieren.
Themen:
Cyber Security,
Datensicherung,
Passwort,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 14.10.2021
Mit der steigenden Zahl an Cyberattacken auf KMU gewinnt die Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung – auch im Home-Office. Die Ausdehnung der IT-Sicherheit auf die externen Heimbüros ist entscheidend für eine lückenlose IT Security. Mit gezielten Massnahmen ist ein sicheres Home-Office durchaus umsetzbar.
Themen:
Cyber Security,
Cyber-Risiken,
Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 17.07.2021
Die steigende Zahl an Cyberattacken und Ransomware-Angriffen stellt die Cyber Security in Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Nebst einer präventiven Abwehr ist es zunehmend wichtig, dass KMU Cyberangriffe rasch erkennen und zielführend darauf reagieren.
Themen:
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 24.06.2021
In der Budgetplanung eines KMU sind die IT-Service-Kosten oft von grosser Unsicherheit und Unberechenbarkeit geprägt. Um diese zu überwinden, stehen der Unternehmensführung verschiedene Optionen offen. Besonders Managed IT Services bieten dabei eine Reihe von Vorteilen, die sich in höherer Planungssicherheit und geringerem Cyberrisiko niederschlagen.
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
Cyber-Risiken,
IT Outsourcing
Autor: Philipp Hollerer | 07.06.2021
Die Zahl der Cyberattacken in der Schweiz steigt Jahr für Jahr an und damit nimmt für KMU auch das Cyberrisiko stetig zu: Erpressungen über Ransomware, Datendiebstahl über Phishing-E-Mails und Schadsoftware-Angriffe stellen eine echte Bedrohung für die Unternehmen dar. Warum aber rücken gerade kleine und mittlere Unternehmen immer stärker in den Fokus der Cyberbetrüger?
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Digitalisierung,
Cyber-Risiken,
Business Continuity,
IT Outsourcing