Wie lassen sich Manipulationsversuche mit Social Engineering vermeiden?
Kostenloser Leitfaden zur Früherkennung von Social Engineering durch Manipulation. Checkliste inklusive.
Bei Cyberangriffen spielt die Manipulation von Menschen eine immer wichtigere Rolle. Diese Form des Social Engineering ist mittlerweile eine der grössten Gefahren für die Cybersicherheit in Unternehmen, insbesondere für KMU. Die raffinierte Angriffsmethode hat das Ziel, Mitarbeitende zur Preisgabe vertraulicher Informationen zu bewegen, Finanztransaktionen zu tätigen oder unbefugten Zugriff auf IT-Systeme zu erlangen. Von CEO-Fraud bis hin zu ausgeklügelten Phishing-Attacken – die Taktiken der Cyberkriminellen werden immer ausgefeilter und sind mitunter schwierig zu erkennen.
Unser Leitfaden bietet Führungskräften und Mitarbeitenden von KMU das notwendige Rüstzeug, um das Unternehmen effektiv vor manipulativen Social-Engineering-Angriffen zu schützen. Der Leitfaden erläutert wirkungsvolle Strategien für verschiedenen Unternehmensbereiche:
- Mitarbeitersensibilisierung
- Technische Schutzmassnahmen
- Organisatorische Vorkehrungen
Praxisnahe Werkzeuge zur unmittelbaren Umsetzung.
Um die Umsetzung möglichst praxisnah umsetzen zu können, enthält der Leitfaden neben praktischen Erläuterungen verschiedener Social-Engineering-Methoden zwei nützliche Werkzeuge:
- Checkliste: Eine ausführliche Checkliste zur umfassenden Risikoprävention und zur Abwehr von Social-Engineering-Angriffen.
- Verhaltensregeln: 10 Verhaltensregeln für Mitarbeitende, um Manipulationsversuche zu erkennen und die Cybersicherheit im Unternehmen spürbar zu erhöhen.
Stärken Sie die Sicherheit Ihres Unternehmens mit unserem kostenlosen Leitfaden. Leicht verständlich erläutert er, wie Sie als Führungskraft, als Mitarbeiterin oder als Mitarbeiter Ihr KMU wirksam gegen Social Engineering wappnen und eine robuste Verteidigung aufbauen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um fundierte Entscheidungen für die Sicherheit Ihrer IT zu treffen.
Es genügt, das Formular auszufüllen und Sie erhalten umgehend den kostenlosen Leitfaden. So schützen Sie Ihre wertvollen Daten, Ihre IT-Infrastruktur und damit auch Ihr Unternehmen.