Ist die Multicloud für KMU sinnvoll? 6 Fragen dazu

Empty countryside road with white arrow sing on it

In einer Multicloud lassen sich die Dienstleistungen von Cloud Computing unterschiedlicher Anbieter kombinieren. Für das KMU entsteht dadurch eine grosse Cloud-Plattform, die sich aus den Einzelleistungen verschiedener Anbieter zusammensetzt. Dieses Cloud-Computing-Modell bietet Vorteile, kann in bestimmten Fällen aber auch einige Nachteile mit sich bringen. Ob sich der Einsatz einer Multicloud für ein KMU lohnt, lässt sich mit der Beantwortung der folgenden sechs Fragestellungen klären. Bei einer unklaren Ausgangslage kann zudem ein erfahrener Anbieter von Managed IT Services bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Multicloud-Umgebung Unterstützung bieten.

Wie geeignet ist eine Multicloud-Umgebung für mein KMU? Die Beantwortung dieser sechs Fragestellungen gibt die Antwort dazu:

1. Ändern sich die Anforderungen des KMU an die Cloud von Zeit zu Zeit?

Wer IT-Leistungen in eine Cloud verlagert, begibt sich in eine gewisse Abhängigkeit eines Cloud-Anbieters. Ändern sich die Bedürfnisse des KMU oder die Leistungen des Anbieters, gilt es möglicherweise den Exklusiv-Anbieter zu wechseln und die Services zu einem anderen Provider zu migrieren. Dies ist mit einem gewissen zeitlichen und personellen Aufwand verbunden.

Anders verhält es sich in einer Multicloud. Das Risiko einer zu starken Abhängigkeit lässt sich durch die Nutzung von Services verschiedener Anbieter vermeiden. Das KMU kann auf Veränderungen flexibler reagieren und hat eine freiere Auswahl darüber, wer welche Leistungen liefern soll. Genügen für das Unternehmen einzelne Dienste deines Anbieters nicht mehr, beauftragt es einen alternativen Provider aus seiner Multicloud-Umgebung mit der Bereitstellung. Selbst wenn sich ein Cloud-Provider vom Markt zurückziehen sollte, kann ein in der Multicloud-Umgebung bereits vorhandener Dienstleister schnell übernehmen.

2. Sind Services mit höchster Verfügbarkeit gefragt?

In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt wird die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Anwendungen immer wichtiger. Schon kurzzeitige Ausfälle einzelner Dienste können schnell zum Stillstand kompletter Produktionsprozesse führen. Wer seine Cloud-Services nur von einem Anbieter bezieht, ist von der Verfügbarkeit seiner Leistungen abhängig. Durch eine geschickte Kombination mehrerer Cloud-Provider lässt sich die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von sehr zeitkritischen Prozessen steigern. Bei Problemen mit bestimmten Cloud-Services nutzt das KMU einfach die Leistungen eines alternativen Anbieters und überbrückt dadurch die Störung – das Risiko, dass ein Ausfall einer einzelnen Cloud-Plattform die Business-Kontinuität lahmlegt, minimiert sich.

Mehr Informationen zu den Cloud-Risiken im Beitrag  «Cloud Computing: 5 Risiken, die ein KMU kennen muss»

3. Spielen kurze Antwortzeiten und minimale Latenzen für das KMU eine wichtige Rolle?

In den vernetzten Prozessen der Industrie 4.0 sind oftmals kurze Antwortzeiten (Latenzen) der Services notwendig, um Prozesse mit der gewünschten Effizienz am Laufen zu halten. In der Cloud bereitgestellte Dienste halten in vielen Fällen nicht mit den Antwortzeiten der in einer eigenen physischen Umgebung betriebenen Services mit. Grund dafür ist, dass Daten zu den Cloud-Rechenzentren übertragen, dort prozessiert und die Ergebnisse wieder zurückgesendet werden müssen. Dies nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch. Kommen etwa ausländische Cloud-Provider zum Einsatz, befinden sich deren Rechenzentren nicht immer an vorteilhaften Standorten und die Verzögerung stört die betrieblichen Abläufe.

In einer Multicloud-Umgebung lassen sich die Leistungen so wählen, dass zeitkritische Dienste in nahe gelegenen Cloud-Rechenzentren mit geringen Latenzen betrieben werden. Für zeitunkritische Services kann ein günstiger Anbieter mit einem weiter entfernt gelegenen Data Center gewählt werden.

4. Ist eine grosse Auswahl an Funktionen und Leistungen notwendig?

Das Leistungs-Portfolio von Cloud Computing bietet eine Vielzahl von Services. Die klassischen Dienste umfassen:

  • IaaS (Infrastructure as a Service)
  • PaaS (Platform as a Service)
  • SaaS (Software as a Service)

Daneben existieren zahlreiche weitere Services wie FaaS (Function as a Service) oder IDaaS (Identity as a Service). Nicht jeder Cloud-Anbieter hat alle Leistungsformen des Cloud Computings in seinem Angebot. Vor allem wenn es um nicht alltägliche Leistungen geht, sind spezialisierte kleinere Cloud-Anbieter gefragt. Wählt ein KMU nur einen einzelnen Cloud-Provider, ist er von dessen Auswahl an Funktionen und Leistungen abhängig.

In einer Multicloud-Umgebung sind die für bestimmte Leistungen und Funktionen am besten geeigneten Anbieter wählbar. Die Herausforderung, dass es keinen einzelnen idealen Anbieter gibt, der alle Einsatzszenarien abdeckt, wird auf diese Weise gelöst. Das KMU erhält eine riesige Auswahlmöglichkeit und kann sich seine Cloud-Umgebung aus Leistungen grosser und kleineren spezialisierten Anbietern beliebig zusammenstellen.

5. Verkraftet das KMU den zu Beginn grösseren Verwaltungsaufwand der Multicloud?

Mehrere Cloud-Anbieter bedeuten einen höheren Verwaltungsaufwand – zumindest zu Beginn. Je mehr Services und Provider in einer Cloud-Umgebung kombiniert werden, desto komplexer kann das Management der Gesamtlösung werden. Es sind mehr Schnittstellen zu bedienen, unterschiedliche Services abzurechnen oder verschiedene Datenschutz- und Datensicherheitskonzepte zu berücksichtigen. Zwar sinkt der Aufwand nach der initialen Einrichtung wieder, doch bleibt er grundsätzlich höher als in einer Cloud-Umgebung mit nur einem Anbieter. 

Das KMU muss dazu genügend Ressourcen und Know-how besitzen, um den höheren Verwaltungsaufwand zu stemmen. Hilfreich sind in diesem Zusammenhang Cloud-Management-Plattformen (CMP), die die Verwaltung aller Dienste und Anbieter bündeln. Dank einer einheitlichen Managementoberfläche entsteht für das KMU trotz Multicloud-Umgebung eine einheitliche Plattform mit einer ganzheitlichen Sicht.
 

6. Ist das KMU in der Lage, die kompliziertere Verwaltung der Zugriffsrechte zu bewältigen?

Von zentraler Bedeutung beim Cloud Computing sind Datensicherheit, Datenschutz und Anwendungssicherheit. Nur wenn gewährleistet ist, dass lediglich berechtigte Personen und Prozesse Zugriff auf die Cloud-Services haben, behält das KMU die Kontrolle über die Daten und Anwendungen. Für Multicloud-Umgebungen bedeutet dies, dass ein Vielfaches an Berechtigungen einzurichten und zu verwalten ist. Kritisch kann es werden, wenn dem KMU hierfür die Zeit und die Ressourcen fehlen. Der erhöhte Aufwand ist daher bei einer Entscheidung für oder gegen die Multicloud-Lösung zu berücksichtigen. Mehr Informationen über die potenziellen Fehler beim Einsatz von Cloud Computing sind im Beitrag «Cloud Services: Wie sich 6 typische KMU-Fehler vermeiden lassen»  zu erfahren.

Schlussbemerkung

Durch die Beantwortung dieser sechs Fragen bekommen KMU schnell ein Gespür dafür, ob eine Multicloud für ihr Unternehmen sinnvoll ist. Je nach Ziel und Geschäftsmodell kann sich der Einsatz einer solchen Lösung lohnen oder eine unverhältnismässige Mehrbelastung darstellen. Kompetente Hilfe stellen Anbieter von Managed-IT-Services zur Verfügung. Dank ihrer Erfahrung und ihrem Know-how sind sie in der Lage, das KMU unabhängig von einem bestimmten Cloud-Anbieter zu beraten.

Die Cloud: IT aus der Steckdose. Chancen und Risiken von Cloud Computing für KMU

 Titelbild: Shutterstock 

Themen: Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 15.04.2019 | 11:12
Philipp Hollerer
Besuchen Sie mich auf Social Media:
  • Blog-Beitrag teilen:
  • Share on Linkedin
  • Share on Twitter
  • Share on Facebook
  • Blog-Beitrag teilen:
  • Share on Linkedin
  • Share on Twitter
  • Share on Facebook

Jetzt IT-Blog für KMU als E-Mail abonnieren.