Flexible Arbeitsmodelle boomen und besonders mobile Arbeitsplätze gewinnen in vielen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Hybride Ansätze mit Arbeitszeit im Büro, im Home-Office oder unterwegs steigern die Arbeitgeberattraktivität eines KMU. Gleichzeitig bringen sie aus IT-Sicht besondere Anforderungen mit sich.
Autor: Philipp Hollerer | 23.06.2022
Um eine stabile und zuverlässige IT-Infrastruktur sicherzustellen, greifen viele KMU und Startups auf einen externen IT-Dienstleister zurück: Managed IT Services kombinieren Leistung, Sicherheit und Flexibilität und eignen sich damit ideal für kleine und mittlere Unternehmen.
Themen:
Managed IT Services
Autor: Philipp Hollerer | 10.06.2022
Eine Clean Desk Policy fördert ein aufmerksames Sicherheitsverhalten der Mitarbeitenden an ihrem Arbeitsplatz und schützt sie so vor unliebsamen Cyberangriffen. Denn IT-Gefahren lauern nicht nur online: Internetbetrüger verschaffen sich auch offline Zugang zu sensiblen KMU-Daten und Dokumenten. Mit einheitlichen Leitlinien lässt sich dieses Cyberrisiko deutlich reduzieren.
Themen:
Cyber Security
Autor: Philipp Hollerer | 11.05.2022
Immer mehr Firmen entscheiden sich zur Nutzung einer Cloud. Doch während Cloud-Lösungen für ein effizientes Datenmanagement zahlreiche Vorteile bieten, so kann eine Cloud-Migration KMU vor Herausforderungen stellen. Eine gute Planung und eine strategische Herangehensweise sind notwendig, damit der reibungslose Transfer in die Cloud funktioniert.
Themen:
Managed IT Services,
Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 21.04.2022
Mit dem zunehmenden Datenvolumen, das Unternehmen tagtäglich produzieren, rückt das Thema Green IT immer stärker ins Zentrum der Klimaschutzbemühungen von Firmen. IT-Nachhaltigkeit kann vieles bewirken, denn bereits mit wenigen Massnahmen lassen sich die CO2-Emissionen und der Ressourcenverbrauch in KMU deutlich senken.
Themen:
Managed IT Services,
Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 08.04.2022
Es ist oft nur eine Frage der Zeit, bis ein KMU seinen ersten ernsthaften IT-Ausfall erlebt. Doch wenn es soweit ist, sollten Massnahmen bereitstehen, um die Geschäftstätigkeit rasch und komplikationsfrei weiterzuführen sowie die Cybersicherheit zu gewährleisten. Mit einer Business-Continuity-Strategie lässt sich nicht nur eine lange IT-Downtime vermeiden, sondern auch hohe Kosten und Imageschäden.
Themen:
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 30.03.2022
Datensicherheit geniesst in modernen KMU einen immer wichtigeren Stellenwert – und das ist gut so. Denn um Datenverlust und damit einhergehende Gewinneinbussen zu vermeiden, sind sämtliche Daten zuverlässig zu archivieren. Managed Backup bietet hierfür eine leistungsstarke Lösung.
Themen:
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Managed Backup,
Online Backup
Autor: Philipp Hollerer | 23.03.2022
Bei einem Angriff mit Ransomware verschlüsseln Hacker wichtige Firmendaten und nutzen diese als Grundlage für Cyber-Erpressung. In solchen Fällen müssen Unternehmen schnell reagieren. Ein gut vorbereiteter Disaster Recovery Plan kann dabei überlebenswichtig sein.
Themen:
Cyber Security,
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 03.03.2022
Sie bieten Flexibilität, stärken die Cybersicherheit und erlauben ein effizientes Kostenmanagement: Cloud-Lösungen bringen viele Vorteile mit sich. Doch passen sie auch in ein KMU-Umfeld?
Themen:
Cloud,
Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 23.02.2022
Am 1. Januar 2023 tritt ein neues Datenschutzgesetz schweizweit in Kraft. Die Revision verbessert nicht nur die Transparenz der Datenverarbeitung, sondern sie sorgt auch für eine erhöhte IT-Sicherheit und einen besseren Schutz der persönlichen Daten. Unternehmen sind aufgefordert, ihre Datenschutzrichtlinien an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen.
Themen:
Cyber Security,
Datensicherung