Ist Ihr KMU bereit für die Cloud-Migration? Gemeint ist der Umzug der Unternehmens-IT von der bisher lokalen IT-Infrastruktur in externe Rechenzentren. Diese stellen die für das KMU erforderlichen IT-Leistungen über ein öffentliches oder privates Netzwerk den Mitarbeitenden zur Verfügung.
Autor: Philipp Hollerer | 29.12.2020
Trotz der Tatsache, dass Cloud Computing schon seit vielen Jahren existiert, halten sich Falschinformationen zur Cloud innerhalb von Unternehmen immer noch hartnäckig. Das führt dazu, dass IT-Experten häufig auf Probleme stossen, wenn sie eine Migration in die Cloud in Betracht ziehen.
Themen: Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 27.09.2020
Startup-Unternehmen sind in der Regel auf kostengünstige, flexible und schnell skalierbare IT Services angewiesen. Mit innovativen IT-Diensten lassen sich innovative Geschäftsideen und effiziente, digitalisierte Prozesse fördern.
Themen: Managed IT Services, Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 07.09.2020
Auch bei KMU sind heutzutage die Abhängigkeiten von elektronisch gespeicherten Daten hoch. Gehen ungesicherte Daten verloren, ist die Positionierung des Unternehmens gefährdet oder die Betriebsabläufe sind empfindlich gestört. Ein Unternehmen tut deshalb gut daran, eine wirkungsvolle und effiziente Backup-Strategie (Datensicherung) in seinem IT-Konzept vorzusehen. Tritt ein Datenverlust ein, sollen sich die benötigten Daten rasch und unkompliziert wiederherstellen lassen. So hält das KMU die geschäftlichen Prozesse aufrecht. Kann eine Multicloud einen Beitrag dazu leisten?
Themen: Cloud, Datensicherung, Online Backup
Autor: Philipp Hollerer | 08.07.2020
Das Cloud Computing und seine verschiedenen Modelle wie Private Cloud, Public Cloud oder Hybrid Cloud und Multicloud sind längst auch in kleineren und mittleren Unternehmen angekommen. Aufgrund der vielen Vorteile stellt sich für ein KMU daher die Frage, für welches Modell und welchen Provider es sich entscheiden soll. In einigen Fällen ist die Private Cloud die passende Lösung. Sie steht im Gegensatz zu einer Public Cloud nicht für die Allgemeinheit zur Verfügung, sondern wird exklusiv für ein einzelnes Unternehmen betrieben. Dieser Beitrag unterstützt KMU bei der Entscheidungsfindung, ob eine private Cloud-Lösung sinnvoll ist.
Themen: Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 30.06.2020
Eine effiziente Dokumentenablage ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein KMU. Wer bei einem Kundentermin oder in einer Besprechung erst lange in einem Papierstapel suchen muss, hat den Anschluss an die moderne Arbeitswelt verpasst. Die klassische Papierablage hat längst ausgedient. Zeitaufwendiges Durchstöbern von Festplattenverzeichnissen, Serverlaufwerken und Speichersticks ist auch keine Lösung für die Anforderungen der heutigen Geschäftswelt. Flexibles Arbeiten vom Büroarbeitsplatz, von unterwegs oder vom Home Office erfordert durchdachte digitale Dateiablagen. Wir erläutern, wie KMU von einer modernen digitalen Ablage profitieren können und nennen fünf wichtige Tipps für eine effiziente, strukturierte Dateiablage.
Themen: Cloud, Datensicherung, Online Backup, Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 11.06.2020
Längst haben die mobile Arbeit und der mobile Arbeitsplatz Einzug in Unternehmen gehalten. Nicht nur Grosskonzerne, sondern auch KMU profitieren von der enormen Flexibilität, die ein mobiler Arbeitsplatz bietet. Die täglichen Aufgaben lassen sich mit Geräten wie Smartphones, Tablets oder Notebooks von überall her effizient erledigen. Doch um die mobile Arbeit im Unternehmen zielführend umzusetzen, sollte ein KMU einige wichtige Voraussetzungen berücksichtigen.
Themen: Cloud, Cyber Security, Cyber-Risiken, Mobiler Arbeitsplatz
Autor: Philipp Hollerer | 22.04.2020
Die Cloud hat es mit der Funktion Cloud Backup (Online Backup) auch für KMU möglich gemacht, die Datensicherung weiter zu professionalisieren. Gleichzeitig hat das «traditionelle» lokale Backup noch immer seine Berechtigung. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Themen: Cloud, Managed Backup, Online Backup
Autor: Philipp Hollerer | 10.04.2020
KMU müssen viele Faktoren berücksichtigen, um zu entscheiden, ob eine Cloud-Infrastruktur oder eine On-Premises-Umgebung das passende Modell für die Unternehmens-IT ist. Zahlreiche Unternehmen haben den Wechsel in die Cloud schon seit einiger Zeit umgesetzt. Andere KMU wagen den Sprung in die Cloud nicht, weil sie mehr darauf vertrauen, ihre Software und Anwendungen «On-Premises» (vor Ort) zu nutzen. On-Premises beschreibt das Nutzungsmodell, bei dem ein Lizenznehmer wie etwa ein KMU die von ihm genutzte Software (Softwarelizenzen) und Daten auf seinen eigenen Servern nutzt.
Themen: Managed IT Services, Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 06.03.2020
Um die Zugriffsrechte auf die IT-Infrastruktur eines KMU zu steuern, kommen Benutzerkonten zum Einsatz. Die autorisierten Mitarbeitenden greifen für ihre tägliche Arbeit über diese Konten mit ihren Login-Daten auf die IT und damit auf die Unternehmensdaten zu. Hinzu kommen die sogenannten privilegierten Benutzerkonten. Sie ermöglichen erweiterte Zugriffsrechte (Administratorenrechte) auf die IT. Diese stellen ein besonderes Risiko für KMU dar.
Themen: Cloud, Cyber Security, Cyber-Risiken