Es ist oft nur eine Frage der Zeit, bis ein KMU seinen ersten ernsthaften IT-Ausfall erlebt. Doch wenn es soweit ist, sollten Massnahmen bereitstehen, um die Geschäftstätigkeit rasch und komplikationsfrei weiterzuführen sowie die Cybersicherheit zu gewährleisten. Mit einer Business-Continuity-Strategie lässt sich nicht nur eine lange IT-Downtime vermeiden, sondern auch hohe Kosten und Imageschäden.
Autor: Philipp Hollerer | 08.04.2022
Themen:
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 30.03.2022
Datensicherheit geniesst in modernen KMU einen immer wichtigeren Stellenwert – und das ist gut so. Denn um Datenverlust und damit einhergehende Gewinneinbussen zu vermeiden, sind sämtliche Daten zuverlässig zu archivieren. Managed Backup bietet hierfür eine leistungsstarke Lösung.
Themen:
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Managed Backup,
Online Backup
Autor: Philipp Hollerer | 23.03.2022
Bei einem Angriff mit Ransomware verschlüsseln Hacker wichtige Firmendaten und nutzen diese als Grundlage für Cyber-Erpressung. In solchen Fällen müssen Unternehmen schnell reagieren. Ein gut vorbereiteter Disaster Recovery Plan kann dabei überlebenswichtig sein.
Themen:
Cyber Security,
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 27.12.2021
Eine wachsende Anzahl an Cyberangriffen stellt die Cyber Security in KMU zunehmend auf die Probe. Um sich vor schwerwiegenden IT-Ausfällen zu schützen, ist es wichtig, dass Unternehmen frühzeitig in geeignete Schutzmassnahmen investieren.
Themen:
Cloud,
Cyber Security,
Datensicherung,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 08.10.2021
Mit Disaster Recovery Tests überprüfen KMU die Funktionstüchtigkeit ihres Wiederherstellungsplans und bereiten sich auf den IT-Ernstfall vor. Die Tests dienen dem zuständigen Team als Schulung und sie erlauben es, frühzeitig Fehler zu beheben sowie den Plan an aktuelle Begebenheiten anzupassen. Ein regelmässiges Disaster Recovery Testing ist für die IT-Sicherheit im Unternehmen zentral.
Themen:
Cyber Security,
Disaster Recovery
Autor: Philipp Hollerer | 17.07.2021
Die steigende Zahl an Cyberattacken und Ransomware-Angriffen stellt die Cyber Security in Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Nebst einer präventiven Abwehr ist es zunehmend wichtig, dass KMU Cyberangriffe rasch erkennen und zielführend darauf reagieren.
Themen:
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 07.06.2021
Die Zahl der Cyberattacken in der Schweiz steigt Jahr für Jahr an und damit nimmt für KMU auch das Cyberrisiko stetig zu: Erpressungen über Ransomware, Datendiebstahl über Phishing-E-Mails und Schadsoftware-Angriffe stellen eine echte Bedrohung für die Unternehmen dar. Warum aber rücken gerade kleine und mittlere Unternehmen immer stärker in den Fokus der Cyberbetrüger?
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Digitalisierung,
Cyber-Risiken,
Business Continuity,
IT Outsourcing
Autor: Philipp Hollerer | 11.04.2021
Durchschnittlich 26 E-Mails landen pro Tag in den E-Mail-Posteingängen von Berufstätigen – die E-Mail-Sicherheit unter KMU-Mitarbeitenden nimmt damit eine zentrale Rolle für die übergreifende IT-Sicherheit eines Unternehmens ein.
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Passwort,
Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 24.03.2021
Eine hohe Cybersicherheit ist für Unternehmen jeder Grössenordnung von zentraler Bedeutung, denn ein unerwarteter Cyberangriff kann sich schnell zu einem erfolgskritischen Ereignis entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, der IT-Sicherheit eine hohe Priorität einzuräumen – auch im Verwaltungsrat.
Themen:
Managed IT Services,
Cyber Security,
Disaster Recovery,
Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 18.09.2020
Braucht ein KMU einen Business Continuity Plan? Bei einem Ausfall der IT sind die betrieblichen Prozesse eines modernen KMU in der Regel lahmgelegt oder zumindest unterbrochen. Das Unternehmen ist unter Umständen über Stunden, Tage oder Wochen nicht mehr erreichbar. Kunden sind gezwungen, auf Mitbewerber auszuweichen. Es drohen Umsatz- und Gewinnausfälle, die Reputation des Unternehmens leidet. Im schlimmsten Fall ist die Existenz des KMU bedroht. Ein gut vorbereiteter Business Continuity Plan schafft Abhilfe.
Themen:
Disaster Recovery,
Business Continuity