Durchschnittlich 26 E-Mails landen pro Tag in den E-Mail-Posteingängen von Berufstätigen – die E-Mail-Sicherheit unter KMU-Mitarbeitenden nimmt damit eine zentrale Rolle für die übergreifende IT-Sicherheit eines Unternehmens ein.
Autor: Philipp Hollerer | 11.04.2021
Themen: Managed IT Services, Cyber Security, Disaster Recovery, Passwort, Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 24.03.2021
Eine hohe Cybersicherheit ist für Unternehmen jeder Grössenordnung von zentraler Bedeutung, denn ein unerwarteter Cyberangriff kann sich schnell zu einem erfolgskritischen Ereignis entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, der IT-Sicherheit eine hohe Priorität einzuräumen – auch im Verwaltungsrat.
Themen: Managed IT Services, Cyber Security, Disaster Recovery, Business Continuity
Autor: Philipp Hollerer | 16.03.2021
Wenn es darum geht, hohe Anforderungen für Cybersicherheit zu erfüllen und einen unterbrechungsfreien Praxisbetrieb zu gewährleisten, sind Managed IT Services für Arztpraxen besonders zielführend. Sie lassen sich bedürfnisgerecht einsetzen und bringen medizinischen Praxen gewichtige Vorteile.
Themen: Managed IT Services
Autor: Philipp Hollerer | 11.02.2021
Medizinische Praxen stehen in der Regel unter hohem Effizienzdruck. Es gilt, Patienten zielführend und kosteneffizient zu behandeln, während gleichzeitig ein hohes Mass an administrativen Tätigkeiten anfällt. Eine wirksame Unterstützung durch die passende Informationstechnologie (IT) ist daher unabdingbar.
Themen: Managed IT Services
Autor: Philipp Hollerer | 16.11.2020
Eine stets leistungsfähige IT ist das Fundament für die Entwicklung eines KMU. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet ein Anbieter von Managed IT Services. Dieser soll über eine hohe Expertise in den für das KMU massgebenden IT-Disziplinen verfügen und ein starkes Augenmerk auf die Prävention legen. So lassen sich potenzielle IT-Ausfälle, Cyber-Angriffe oder Leistungseinbussen schon vor deren Eintreten erkennen und vermeiden.
Themen: Managed IT Services
Autor: Philipp Hollerer | 28.10.2020
KMU sind immer häufiger Opfer von Erpressungsversuchen durch Cyberkriminelle – diese setzen in der Regel sogenannte Ransomware ein. Es handelt sich dabei um eine bösartige Software (Malware), die Erpresser auf der IT-Infrastruktur des KMU installieren. Sie blockiert die Daten oder die IT des KMU solange, bis es den Erpressern Lösegeld zahlt.
Themen: Managed IT Services, Cyber Security, Cyber-Risiken
Autor: Philipp Hollerer | 27.09.2020
Startup-Unternehmen sind in der Regel auf kostengünstige, flexible und schnell skalierbare IT Services angewiesen. Mit innovativen IT-Diensten lassen sich innovative Geschäftsideen und effiziente, digitalisierte Prozesse fördern.
Themen: Managed IT Services, Cloud
Autor: Philipp Hollerer | 04.08.2020
Medizinische Praxen stehen in der Regel unter hohem Effizienzdruck. Es gilt, Patienten zielführend und kosteneffizient zu behandeln, während gleichzeitig ein hohes Mass an administrativen Tätigkeiten anfällt. Eine wirksame Unterstützung durch die passende Informationstechnologie (IT) ist daher unabdingbar.
Themen: Managed IT Services
Autor: Philipp Hollerer | 21.05.2020
IT in Startups: Aufgrund der besonderen Anforderungen eines Startups an die IT ist es in der Regel ratsam, in einem neu gegründeten Unternehmen Managed IT Services einzusetzen. Diese Dienstleistungen sind gerade für Unternehmen in der Startphase meist die bessere Wahl als die klassischen Dienstleistungen wie IT Support oder IT Outsourcing. Nicht selten starten die Gründer lediglich mit einigen PCs oder Laptops, da das Thema IT zu Beginn noch keine hohe Priorität geniesst. Doch stellen sich erste Erfolge ein und das Startup-Unternehmen beginnt zu wachsen, treten die Versäumnisse in der IT-Ausstattung schnell zutage. Spätestens zu diesem Zeitpunkt lohnt es sich, die Eignung von Managed IT Services zu überprüfen, anstatt den nächstbesten externen IT Support zu beauftragen.
Themen: Managed IT Services, Digitalisierung
Autor: Philipp Hollerer | 10.04.2020
KMU müssen viele Faktoren berücksichtigen, um zu entscheiden, ob eine Cloud-Infrastruktur oder eine On-Premises-Umgebung das passende Modell für die Unternehmens-IT ist. Zahlreiche Unternehmen haben den Wechsel in die Cloud schon seit einiger Zeit umgesetzt. Andere KMU wagen den Sprung in die Cloud nicht, weil sie mehr darauf vertrauen, ihre Software und Anwendungen «On-Premises» (vor Ort) zu nutzen. On-Premises beschreibt das Nutzungsmodell, bei dem ein Lizenznehmer wie etwa ein KMU die von ihm genutzte Software (Softwarelizenzen) und Daten auf seinen eigenen Servern nutzt.
Themen: Managed IT Services, Cloud